Die förmliche Belegung Ihrer Veranstaltungen, anhand derer am Ende Ihres Studiums in Speyer Ihr Zeugnis erstellt werden wird, erfolgt ab dem 13.10.2022 (08:00 Uhr) über das Belegungstool. Den genauen Zeitplan für die Belegung und weitere allgemeine Hinweise hierzu finden Sie hier und - nach Login - unter dem Reiter "Studierendeninformation".
In Phase I und Phase II der Belegung werden nur Pflichtseminare und Pflicht-Arbeitsgemeinschaften belegt, das heißt die Auswahl beschränkt sich hier auf ein Minimum; beispielsweise kann im Ergänzungsstudium innerhalb des Referendariats hier nur genau ein Seminar und genau eine Arbeitsgemeinschaft belegt werden. Zusätzliche Seminare und Arbeitsgemeinschaften können erst in Phase III zusammen mit den Vorlesungen, Kolloquien, Kursen und Übungen belegt werden.
Das Belegungstool finden Sie in der Navigationsleiste oben unter dem Reiter "Studium" -> "Belegung". Sie können dann unter den dort angezeigten Veranstaltungen auswählen. Es wird bei den einzelnen Veranstaltungen neben der Semesterwochenstundenanzahl (ganz rechts, meist 2 oder 3) auch angezeigt, wie viele Interessentinnen und Interessenten die jeweilige Veranstaltung bereits ausgewählt haben und wie viele Plätze dort insgesamt zur Verfügung stehen (z.B. 5/20).
Abmeldungen sind innerhalb einer Belegungsphase möglich; wechseln Sie hierzu einfach in den Reiter "Meine Kurse". Bei Problemen mit der Abmeldung kontaktieren Sie bitte das Studierendensekretariat.
Die für die Benutzung des Portals nötigen individuellen Passwörter werden an neue Studierende der Universität rechtzeitig vor Öffnung des Portals per E-Mail übermittelt. Für bereits im vorangegangenen Semester eingeschriebene Studierende behalten die alten Passwörter ihre Gültigkeit. Bei Problemen mit demLogin wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.
Alle Studierenden werden gebeten, den Fragebogen des Statistischen Landesamts (Reiter "Statistik") auszufüllen oder zu aktualisieren. Zuvor sollten Sie Ihre Adressangaben über den Reiter "Profil" ergänzen, um die für die Statistik notwendigen Angaben bzgl. Ihres Heimatwohnsitzes und auch -wohnkreises zu generieren. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus.